+43 699 17172166

Gabriela Szeberényi
FAQ

FAQ

Zu Ihrer Information habe ich hier die am häufigsten
gestellten Fragen rund um Übersetzungsdienstleistungen zusammengestellt.

Wie wird der Preis für eine Übersetzung berechnet?

Üblicherweise wird der Zieltext der Übersetzung als Basis herangezogen und pro Wort oder pro Normzeile verrechnet. Eine Normzeile besteht aus 55 Zeichen inklusive Leerzeichen. Um Ihnen einen seriösen Kostenvoranschlag erstellen zu können, benötige ich im Vorfeld den gesamten Ausgangstext und alle Informationen bezüglich Format und Layout des Zieltextes.

Was ist eine beglaubigte Übersetzung?

Wenn Sie zum Beispiel eine ungarische Geburtsurkunde haben und diese in Österreich bei einem Amt vorlegen müssen, dann benötigen Sie eine deutsche Übersetzung davon. Damit diese vom Amt auch anerkannt wird, muss die Übersetzung beglaubigt sein. Beglaubigte Übersetzungen dürfen nur von allgemein beeidigten und gerichtlich zertifizierten Übersetzern durchgeführt werden. Ich bin zertifiziert und damit befugt, beglaubigte Übersetzungen von Dokumenten zu erledigen.

In welchem Format benötigen Sie den Text für die Übersetzung?

Im Optimalfall liefern Sie mir den Text digital. Nach Absprache übernehme ich auch Aufträge, die nur in Papierform vorliegen.

Weitere Fragen?

Gerne stehe ich Ihnen für weitere Auskünfte und Informationen zur Verfügung. Rufen Sie mich an, oder schicken Sie mir eine Anfrage per E-Mail!

Ihre Übersetzerin für 

Ungarisch und Deutsch aus Graz –

Gabriela Szeberényi

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.